Methodentrainings vermitteln bewährtes Wissen. Seien es Lean Tools, Six Sigma oder die Werkzeuge aus der Theory of Constraints. Jeder einzelne Werkzeugkasten beinhaltet ein in sich schlüssiges System bewährter Handlungsstandards, die ihre Wirksamkeit in einer Vielzahl von Fällen bewiesen haben. Ebenso in einer Vielzahl von Fällen hat sich die Anwendung eben jener Werkzeuge als wirkungslos oder gar schädlich erwiesen. Entscheidend ist immer der Kontext.
Werkzeuge funktionieren nur in einem gewissen Kontext. Nagel und Hammer. Und auch wenn Methoden wie Lean, Six Sigma oder die Theory of Constraints kein Hammer sind, sondern eher ein Schweizer Taschenmesser, so funktionieren sie dennoch immer nur im richtigen Kontext. Anders ist es bei Lean als Geschäftsphilosophie. Eine Geschäftsphilosophie braucht nicht den richtigen Kontext. Sie schafft den richtigen Kontext.
Nun hat Ihr Betrieb bereits seinen eigenen Kontext, seine eigene Kultur. Deshalb kommen meine Trainings nicht „von der Stange“, sondern werden maßgeschneidert an die Bedürfnisse Ihres Betriebes. Das kann als Basis ein Lean oder Six Sigma Training sein, incl. Zertifizierung. Aber es ist stets angepasst auf Ihre betriebliche Realität. Und auch während eines Trainings muss Raum sein für Exkurse, für die Themen, die Ihnen auf den Nägeln brennen.
Deshalb trainieren wir interaktiv am Flipchart und nicht über einen Foliensatz. Und deshalb trainieren wir bevorzugt nicht in einem schicken Tagungshotel, sondern im Betrieb. Da, wo wir uns die Problemstellungen unmittelbar vor Ort anschauen können. Wo wir aus dem erlernten Wissen unmittelbar ins Handeln kommen. Und damit aus Wissen auch Können wird sollte jedes Training unmittelbar vor Ort mit Praxisprojekten begleitet werden. Können Projektwerkstätten als Umsetzungsworkshops stattfinden. Damit alle am Ende einen Mehrwert haben. Gemeinsam als Betrieb. Gemeinsam besser.
Kontaktieren Sie mich gerne per Telefon unter 02054 870 44 81 oder per Mail an info(at)smilestone.de
Warum kann ich die Leistung nicht einfach online buchen? Mehr dazu hier